Wenn du dir einen neuen Rock oder ein neues Kleid kaufst, soll es sitzen. Ganz so einfach ist es aber leider nicht. Denn bei den Konfektionsgrößen gibt es viele verschiedene Systeme: 34 bis 48 in Deutschland, XS – XXXL in den USA und dazu noch italienische und französische Größen. In unserer Größentabelle findest du alle wichtigen Infos zu deiner Größe.
Besorg dir ein Maßband!
Um deine Größe herauszufinden, solltest du Maß nehmen. Am besten geht das zu zweit, damit es beim Messen keine Ungenauigkeiten gibt. Mit einem 200 Zentimeter langen Maßband bist du auf der sicheren Seite und kannst dich genau vermessen. Beim Messen solltest du das Maßband immer straff, aber nicht einengend an den Körper legen. Wenn dir jemand beim Messen hilft, kannst du dabei die notwendige aufrechte, aber entspannte Körperhaltung einnehmen. Beim Messen des Umfangs von Brust und Taille solltest du den Bauch nicht einziehen. So behältst du eine entspannte Körperhaltung bei, die zu einer exakten Messung führt.
Deine Körpergröße messen
Miss barfuß und aufrecht stehend deine Größe vom Scheitel bis zur Fußsohle. Wenn du alleine messen musst hilft es, deine Größe an einem Türrahmen zu messen.
Oberweite und Brustumfang
Deinen Brustumfang misst du mit dem Maßband an der weitesten Stelle deiner Brust. Miss waagerecht um den ganzen Oberkörper herum. Dabei sollte das Maßband an der Seite deiner Brust und unter den Achselhöhlen hindurch leicht schräg nach oben verlaufen. Achte darauf, dass das Maßband straff anliegt, deine Brust aber nicht verformt. Auch wenn du gerne Push up-BH trägst, solltest du diesen beim Messen ausziehen. Ansonsten kann es sein, dass ein neues Oberteil oder Kleid an der Brust zu eng sitzt.

Foto: Veramont
Die Taille messen
Deine natürliche Taillenlinie ist der schmalste Teil deines Oberkörpers. Bei den meisten Menschen befindet sich die Taillenlinie ein paar Zentimeter über dem Bauchnabel. Auch hier misst du waagerecht um den ganzen Körper herum. Den Bauch solltest du bei dieser Messung keinesfalls einziehen.
Der Umfang deiner Hüfte
Die breiteste Stelle deiner Gesäßpartie gibt deine Hüftweite vor. Miss auch hier waagerecht um den ganzen Körper. Auch hier sollte das Maßband eng anliegen. Am besten misst du in Unterwäsche.
Normalgrößen
Wenn du zwischen 165 und 172 Zentimetern groß bist, sollten dir Normalgrößen passen. Die Konfektionsgrößen für diese Körpergröße reichen von 32 bis 62.
Kurzgrößen
Falls deine Körpergröße unter 165 Zentimetern liegt, sollten dir Kurzgrößen besser passen als Normalgrößen. Hier werden die Konfektionsgrößen von 16 bis 29 angegeben.
Langgrößen
Wenn du eine besonders große Frau bist, ist Kleidung in Langgrößen für dich Ideal. Ab einer Körpergröße von 172 Zentimetern findest du hier sicher etwas Passendes. Die Größen werden bei Langgrößen in Zweierschritten zwischen 68 und 118 angegeben.
Kleidgrößentabelle
In dieser Tabelle findest du alle gängigen Größen für Kleider. Miss zunächst deine Körpergröße. Diese gibt dir den Hinweis, ob Normalgrößen, Kurzgrößen oder Langgrößen richtig für dich sind. Danach misst du den Taillen- und den Hüftumfang. Bei der Wahl der passenden Größe ist hier der Hüftumfang ausschlaggebend.
Taillenumfang | Hüftumfang | Normalgröße | International (US-Größe) | Kurzgröße | Langgröße |
---|---|---|---|---|---|
61 - 63 | 84 - 87 | 32 | XXS | 16 | 64 |
64 - 66 | 88 - 91 | 34 | XS | 17 | 68 |
67 - 70 | 92 - 95 | 36 | S | 18 | 72 |
71 - 74 | 96 - 98 | 38 | S | 19 | 76 |
75 - 78 | 99 - 101 | 40 | M | 20 | 80 |
79 - 82 | 102 - 104 | 42 | M | 21 | 84 |
83 - 87 | 105 - 108 | 44 | L | 22 | 88 |
88 - 93 | 109 - 112 | 46 | L | 23 | 92 |
94 - 99 | 113 - 116 | 48 | XL | 24 | 96 |
100 - 106 | 117 - 121 | 50 | XL | 25 | 100 |
107 - 112 | 122 - 126 | 52 | XXL | 26 | 104 |
113 - 119 | 127 - 132 | 54 | XXL | 27 | 108 |
120 - 126 | 133 - 138 | 56 | 3XL | 28 | 112 |
127 - 133 | 139 - 144 | 58 | 3XL | 29 | 116 |
134 - 140 | 145 - 150 | 60 | 4XL | 30 | 120 |
141 - 147 | 151 - 156 | 62 | 4XL | 31 | 124 |
Tabelle Internationale Kleidgrößen
DE-Größe / EU-Größe | International (US-Größe) | UK | FR | IT |
---|---|---|---|---|
30 | 3XS | 2 | 32 | 36 |
32 | XXS | 4 | 34 | 38 |
34 | XS | 6 | 36 | 40 |
36 | S | 8 | 38 | 42 |
38 | M | 10 | 40 | 44 |
40 | L | 12 | 42 | 46 |
42 | XL | 14 | 44 | 48 |
44 | XXL | 16 | 46 | 50 |
46 | 3XL | 18 | 48 | 52 |
48 | 4XL | 20 | 50 | 54 |
50 | 5XL | 22 | 52 | 56 |
52 | 6XL | 24 | 54 | 58 |
54 | 7XL | 26 | 56 | 60 |
56 | 8XL | 28 | 58 | 62 |
Konfektionsgröße Kleid Tabelle
Für deine Konfektionsgröße ist vor allem deine Körpergröße entscheidend. Denn die Konfektionsgrößen basieren auf der Norm EN 13403. Diese gibt durchschnittliche Werte für die Größen von 34 bis 44 an. Der zweite entscheidende Faktor bei diesen Größenangaben ist der Brustumfang. Wenn du kleiner als 1164 Zentimeter bist, gelten nicht die Durchschnitts-, sondernd die Kurzgrößen zwischen 17 und 22. Bei einer Körpergröße von mehr als 170 Zentimetern werden die Langgrößen von 68 bis 88 verwendet.
Für Normalgrößen gibt es zudem eine einfache Möglichkeit der Berechnung. Halbiere deinen Brustumfang und ziehe von diesem Wert nochmals sechs ab. Bei einem Brustumfang von 92 Zentimetern ergibt sich so eine Konfektionsgröße von 40. Beachte dabei aber, dass jeder Hersteller seine eigenen Maßtabellen verwendet. Diese können immer etwas von der Norm abweichen.
Schnitte für Mollige
Auch wenn dein Gewicht etwas über dem vermeintlichen Ideal liegt, gibt es zahlreiche tolle Schnitt für Kleider. Denn durch den richtigen Kniff im Schnitt gelingt es, die Körperteile zu betonen, die du hervorheben willst. Außerdem kannst du mit einem gut gewählten Schnitt auch Unvorteilhaftes kaschieren und dich rundum in deinem Kleid wohlfühlen. Wir stellen dir die besten Schnitte und Tricks vor.
Ein Babydoll-Kleid versteckt den Bauch
Ein Babydoll-Kleid erkennst du am höchstens knielangen, weit geschnittenen Rock. Dieser setzt direkt unter der Brust an und schwingt beim Tragen frei. Mit einem Babydoll lässt sich ein kleiner Bauch prima kaschieren. In Kombination mit einer schlichten Hose und einem Cardigan wirkst du jugendlich, aber nicht zu verspielt.
Streckt und betont deine Brust: Das Empire-Kleid
Ein Empire-Kleid zeichnet sich durch einen geraden Schnitt, seine charakteristischen Raffungen und die Abnäher unter der Brust aus. Damit betont das Empire-Kleid sehr schön die Brust. Du wirkst durch den geraden Schnitt des Kleides etwas gestreckter und schlanker. Eine etwas breitere Hüfte oder ein Bäuchlein lassen sich damit also sehr gut kaschieren. Bei den Ärmeln hast du bei Empire-Kleidern die freie Wahl. Es gibt sie mit Trägern, kurzen Puffärmeln und auch mit längeren Ärmeln. Falls du eine sehr große Oberweite hast, ist ein Empire-Kleid allerdings nicht ideal. Denn dann wirkt es durch die Unterstützung der Brust etwas wuchtig.
Auch Hemdblusen-Kleider machen dich schön schlank
Ein Hemdblusen-Kleid basiert vom Schnitt her auf einem klassischen Hemd. Dementsprechend verfügt es über eine lange Knopfleiste, die dienen Körper schön gestreckt erscheinen lässt. Der angesetzte Rock verleiht dem ganzen einen tollen weiblichen Touch. Beim Rock hast du hier eine große Auswahl an verschiedenen Modellen zur Verfügung: Hemdblusen-Kleider sind mit weiten, schwingenden Röcken ebenso zu haben wie mit schmalen Modellen.
Das Etuikleid passt toll zu einer großen Oberweite
Durch seine seitlichen Abnäher sitzt ein Etuikleid perfekt, ohne an den Hüften stark aufzutragen. Dieser echte Klassiker ist stets schlicht, elegant und für jeden Anlass geeignet. Mit einem V-förmigen Ausschnitt wird das Etuikleid zum perfekten Outfit, wenn du eine große Oberweite hast. Denn das Etui-Kleid lenkt die Aufmerksamkeit auf den verlängerten Oberkörper und lässt die Brust dabei etwas dezenter wirken.
Wickelkleid – passt zu jeder Figur
Mit einem Wickelkleid kannst du deine Figur perfekt betonen. So schaffst du eine perfekte harmonische Silhouette, betonst das Dekolleté und setzt dich toll in Szene. Der Bauch und die Hüften können damit leicht kaschiert werden. Ideal ist ein Wickelkleid in Kombination mit hohen Schuhen. Diese steigern die streckende Wirkung des Kleides und verleihen dir eine sehr feminine Ausstrahlung.
Das Hippie-Kleid passt immer
Besonders weite und wallende Hippie-Kleider schmeicheln jedem Frauentyp. Denn durch den sehr weiten Schnitt und die bunten Muster haben sie eine verspielte und romantische Note. Ideal lassen sie sich mit Riemchen-Sandalen und natürlich wirkenden Accessoires kombinieren.
Das kleine Schwarze: Zu fast jedem Anlass perfekt
Durch seinen schlichten Schnitt und die unauffällige Optik ist das kleine Schwarze wunderbar wandlungsfähig. Zusammen mit auffälligen Accessoires wird es zum Hingucker auf jeder Party. Mit einer dunklen Strumpfhose und eleganten Pumps passt es perfekt in jedes Büro. Dieses Kleid gibt es nicht nur in Mini-, sondern auch in Midi-Variante. Sein körpernaher Schnitt betont deine Figur, lässt dir durch die zahlreichen Variationsmöglichkeiten aber genug Raum, um geschickt zu kombinieren.
Minikleider – wirken maxi!
Wenn du etwas kleiner bist, sind Minikleider für dich eine gute Wahl. Durch die Betonung der Beine wirkst du immer etwas größer. Eine Model-Figur benötigst du hierbei nicht. Denn einfarbige Minikleider sorgen für eine schöne Proportion. Unterstützen kannst du diesen Eindruck noch durch ein paar schicke High-Heels.
Muster und Farben für kurvige Frauen
Etwas kurvigere Frauen sollten dunklere Farben bevorzugen, denn diese wirken immer etwas schlanker. Wenn du gerne Muster trägst, wähle große Varianten. So entsteht ein schöner und harmonischer Gesamteindruck.
Mexikanische Sommerkleider: Das neue Hippie-Kleid
Ähnlich wie ein Hippie-Kleid ist das mexikanische Sommerkleid ein echtes Allround-Talent. Durch seine zarten Stoffe und die verspielten Stickereien wirkt es wunderbar luftig und feminin. Damit ist es ideal für den Tag am Strand und ebenso für die Party am Abend.
Das Shiftkleid
Dieser Trend aus den Sechzigerjahren ist wieder da – und durch seine schlichte Eleganz immer einen Blick wert. Das Shiftkleid wirkt immer zeitlos und klassisch. Mit seinem schlichten Schnitt passt es zu jeder Figur. Kombinieren kannst du es sowohl mit klassischen Ballerinas als auch mit schicken High-Heels.
Latzkleid
Das klassische Latzkleid der Neunziger ist auch heute wieder aktuell. Der Look ist unkompliziert, ein bisschen frech und passt wunderbar zu einem geringelten Top und weißen Sneakers.
Midi-Kleid
Auch wadenlange Kleider sind derzeit wieder stark angesagt. Allerdings kannst du ein Midi-Kleid nicht mit jedem Schuh kombinieren. Ideal sind weiße Sneaker oder Sandalen.
Menschen sind unterschiedlich – diese Aussage trifft nicht nur auf das Aussehen, den Geschmack und die Persönlichkeit zu, sondern auch auf die Ringgröße. Damit ein Ring sich perfekt an den Finger des Trägers anschmiegt, ist es vor dem Kauf wichtig, dass die richtige Ringgröße bekannt ist. Viele Menschen kennen jedoch die eigene Ringgröße nicht und wissen auch nicht, wie sie bestimmt werden kann. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie Ihre Ringgröße ermitteln.