Du kennst Deine Konfektionsgröße und willst wissen, welche Jeansgröße Du hast? Willst du deine Jeansgröße berechnen? Oder bist komplett verloren im Größendschungel und willst eine Messanleitung? Dann bist du hier richtig!
Wie kannst Du Deine Jeansgröße messen?
Wahrscheinlich hast Du schon bemerkt, dass es für Hosen ganz unterschiedliche Messsysteme gibt: Bei Anzugshosen und Stoffhosen werden vorwiegend Konfektionsgrößen verwendet. Für Jeans und Hosen junger, trendiger Labels und moderner Marken werden die Länge und Weite in Inch angegeben. Siehst Du zum Beispiel am Etikett die Zahlen 32/30, dann bedeutet das, dass die jeweilige Hose 32 Inch breit und 30 Inch lang ist.
Um Deine Hosengröße zu erhalten, gibt es zwei Möglichkeiten:
Messen der Hose: Nimm eine Hose zur Hand, die Dir gut passt und miss daran deine Maße. Dann weißt Du auch, dass sie an Dir wirklich gut sitzt. Zunächst müssen die Zentimeter eruiert werden, die dann in Inch umgerechnet werden. Die Weite, beziehungsweise Bundweite der Jeans wird an der oberen Kante des Hosenbundes gemessen. Hierzu wird das Maßband angelegt und von links nach rechts gemessen – damit hast Du die Hosenweite eruiert.
Um die Jeanslänge zu messen, halte das Maßband an die innere Naht der Jeans. Starte am einen Ende, wie zum Beispiel dem Schritt, und miss bis zur unteren Kante der Hose.
Messen der Körpermaße: Eine weitere Möglichkeit zur Messung der Jeansmaße ist das Messen der Körpermaße und Berechnen der Hosengröße. Wichtig ist hier allerdings, dass auch wirklich an der richtigen Stelle gemessen wird. Die Bundweite wird immer an der schmalsten Körperstelle, nämlich an der Taille gemessen. Wenn Du allerdings nach einer tiefsitzenden Hose, wie Hüftjeans, suchst, dann muss die breiteste Stelle des Körpers gemessen werden: in Höhe des Pos. Wenn Du nach der Jeanslänge suchst, dann musst Du die Beininnenseite messen. Trägst Du die Hosen gerne länger oder regelmäßig sehr hohe Schuhe, dann miss bis zur Ferse hinunter. Soll die Jeans auf den Schuhen oder in Höhe des Knöchels sitzen, wird um diese Länge weniger bemessen.
Berechne Deine Jeansgröße
Herren Jeansgrößen
In dieser Tabelle findest Du eine Übersicht an Jeansgrößen für Männer und Jungen. Du kannst sie abmessen und die Größe bestimmen oder ganz einfach nachschauen, welche Jeansgröße Deiner Konfektionsgröße entspricht.
Bundumfang | Schrittlänge | Jeansgröße Weite/Länge | DE-Größe |
---|---|---|---|
70 - 72 | 76 | 28/30 | 40 |
73 - 75 | 76 | 29/30 | 42 |
75 - 77 | 81 | 30/32 | 44 |
80 - 82 | 81 | 32/32 | 46 |
83 - 85 | 81 | 33/32 | 48 |
85 - 87 | 81 | 34/32 | 50 |
90 - 92 | 86 | 36/34 | 52 |
93 - 98 | 86 | 38/34 | 54 |
99 - 105 | 86 | 40/34 | 56 |
105 - 110 | 86 | 42/34 | 58 |
110 - 113 | 86 | 44/34 | 60 |
Jeansgrößentabelle für Mollige
Bundumfang | Schrittlänge | Jeansgröße W/L | DE-Größe |
---|---|---|---|
83 - 85 | 76 | 33/30 | 23 |
85 - 87 | 76 | 34/30 | 24 |
90 - 93 | 81 | 36/32 | 25 |
94 - 99 | 81 | 38/32 | 26 |
100 - 104 | 81 | 40/32 | 27 |
105 - 108 | 81 | 42/32 | 28 |
Jeansgrößentabelle für Schlanke
Bundumfang | Schrittlänge | Jeansgröße Weite/Länge | DE-Größe |
---|---|---|---|
70 - 72 | 81 | 28/32 | 88 |
73 - 75 | 81 | 29/32 | 90 |
75 - 77 | 86 | 30/34 | 94 |
80 - 82 | 86 | 32/34 | 98 |
83 - 85 | 86 | 33/34 | 102 |
85 - 88 | 91 | 34/36 | 106 |
90 - 93 | 91 | 36/36 | 110 |
94 - 98 | 91 | 38/36 | 112 |
Damen Jeansgrößen
In dieser Tabelle findest Du eine Übersicht an Jeansgrößen für Frauen und Mädchen. Du kannst sie abmessen und die Größe bestimmen oder ganz einfach nachschauen, welche Jeansgröße Deiner Konfektionsgröße entspricht.
Taillenumfang | Hüftumfang | Jeansgröße Weite/Länge | Deutsche Größen |
---|---|---|---|
61 - 63 | 84 - 87 | 25/32 | 32 |
64 - 66 | 88 - 91 | 26/32 | 34 |
66 - 68 | 90 - 93 | 27/32 | 34/36 |
67 - 70 | 92 - 95 | 28/32 | 36 |
71 - 74 | 96 - 98 | 29/32 | 38 |
73 - 76 | 98 - 99 | 30/32 | 38/40 |
75 - 78 | 99 - 101 | 31/32 | 40 |
77 - 80 | 101 - 102 | 32/32 | 40/42 |
79 - 82 | 102 - 104 | 33/32 | 42 |
83 - 87 | 105 - 108 | 34/32 | 44 |
86 - 90 | 107 - 110 | 35/32 | 44/46 |
88 - 93 | 109 - 112 | 36/32 | 46 |
91 - 96 | 111 - 114 | 37/32 | 46/48 |
94 - 99 | 113 - 116 | 38/32 | 48 |
97 - 103 | 115 - 118 | 39/32 | 48/50 |
100 - 106 | 117 - 121 | 40/32 | 50 |
Jeansgrößentabelle für große Frauen
Taillenumfang | Hüftumfang | Jeansgröße Weite/Länge | Deutsche Größen |
---|---|---|---|
61 - 63 | 84 - 87 | 25/34 | 64 |
64 - 66 | 88 - 91 | 26/34 | 68 |
66 - 68 | 90 - 93 | 27/34 | 68/72 |
67 - 70 | 92 - 95 | 28/34 | 72 |
71 - 74 | 96 - 98 | 29/34 | 76 |
73 - 76 | 98 - 99 | 30/34 | 76/80 |
75 - 78 | 99 - 101 | 31/34 | 80 |
77 - 80 | 101 - 103 | 32/34 | 80/84 |
79 - 82 | 102 - 104 | 33/34 | 84 |
83 - 87 | 105 - 108 | 34/34 | 88 |
86 - 90 | 107 - 110 | 35/34 | 88/92 |
88 - 93 | 109 - 112 | 36/34 | 92 |
91 - 96 | 111 - 114 | 37/34 | 92/96 |
94 - 99 | 113 - 116 | 38/34 | 96 |
97 - 103 | 115 - 118 | 39/34 | 96/100 |
100 - 106 | 117 - 121 | 40/34 | 100 |
Jeansgrößentabelle für kleine Frauen
Taillenumfang | Hüftumfang | Jeansgröße Weite/Länge | Deutsche Größen |
---|---|---|---|
61 - 63 | 84 - 87 | 25/30 | 16 |
64 - 66 | 88 - 91 | 26/30 | 17 |
66 - 68 | 90 - 93 | 27/30 | 17/18 |
67 - 70 | 92 - 95 | 28/30 | 18 |
71 - 74 | 96 - 98 | 29/30 | 19 |
73 - 76 | 98 - 99 | 30/30 | 19/20 |
75 - 78 | 99 - 101 | 31/30 | 20 |
77 - 80 | 101 - 103 | 32/30 | 20/21 |
79 - 82 | 102 - 104 | 33/30 | 21 |
83 - 87 | 105 - 108 | 34/30 | 22 |
86 - 90 | 107 - 110 | 35/30 | 22/23 |
88 - 93 | 109 - 112 | 36/30 | 23 |
91 - 96 | 111 - 114 | 37/30 | 23/24 |
94 - 99 | 113 - 116 | 38/30 | 24 |
97 - 103 | 115 - 118 | 39/30 | 24/25 |
100 - 106 | 117 - 121 | 40/30 | 25 |

Foto: Topman
Was bedeutet die Abkürzung W/L bei Jeansgrößen?
Bei der Abkürzung der Größe W/L steht das W für die Bundweite (kommt aus dem Englischen: W = Waist) und das L für die Beinlänge (ebenso aus dem Englischen: L = Length). Jede Hosengröße, die in Inch angegeben wird, setzt sich aus diesen beiden Zahlen zusammen. Hast Du zum Beispiel Jeansgröße 28/32, bedeutet die Zahl 28, dass Du eine Bundweite von 28 Inch hast. Die Zahl 32 steht dann für eine Beinlänge von 32 Inch. 1 Inch entspricht 2,54 cm.
Vor dem Messen Deiner Hose, nimm dir eine passende Jeans zur Hand und leg sie flach auf den Boden. Schließe vor dem Messen den Knopf. Um die Weite Deines Bundes zu eruieren, miss die obere Kante des Bundes von der linken zur rechten Seite. Für die Länge des Beines wird die innere Jeanslänge vom Schritt bis zur unteren Kante der Hose, also vom Zwickel bis zum Saum, abgemessen. Trage die Ergebnisse dann in den Jeansrechner ein.
Körpermaße – nur Richtwerte für die Jeansgröße
Wenn Du Deine Körpermaße in den Jeansgrößenrechner einträgst, wirst Du Inch-Maße erhalten. Diese stellen natürlich nur Richtwerte dar. So wie Schnittformen von Jeans differieren können (beispielsweise Slim Fit, Regular Fit, Comfort Fit,…) unterscheiden sich auch viele Leibhöhen (zum Beispiel Low Rise, Medium Rise, High Rise,…). Dies kann die Passform der Jeans erheblich beeinflussen und zeigt, dass Körpermaße nur Anhaltspunkte sind. Um möglichst realistische Richtwerte zu erhalten, sollte das Maß immer an passenden Jeans genommen werden. Das Anprobieren der Jeans ist aber unumgänglich, wenn sie am Ende wirklich gut sitzen soll. Warum, erfährst Du gleich.
Der Jeansschnitt entscheidet über die Passform
Der Jeansschnitt entscheidet, ob Dir die Jeans passen oder nicht. Ist das Becken etwas breiter oder der Po etwas größer, kann der Schnitt dazu führen, dass die Hose trotz korrekter Weite und Länge nicht passt. Körperliche Besonderheiten bleiben bei der Jeansgröße unberücksichtigt.
Der oben abgebildete Jeansrechner wurde sowohl für Frauen als auch für Männer erstellt. Für alle Jeans wird die selbe Maßeinheit verwendet: Inch. Der Rechner berücksichtigt bei Damen- und Herrenjeans die körperlichen Besonderheiten in der Schnittführung.
Schnitte zwischen Damen und Herren unterscheiden sich wesentlich: So ist die Jeans der Frau durch Rundungen und einen etwas breiteren Hüftumfang gekennzeichnet. Der Unterschied zwischen Bundweite/Taillenumfang und Hüftumfang ist bei Damen-Jeans größer, als bei den Herren. Ob eine Hose jemandem mit einem breiteren Becken passt oder nicht, entscheidet also nicht allein die Größe. Es kommt auf den richtigen Schnitt an.
Klassische Jeansschnitte und Jeansformen
Im Laufe der Jahrzehnte sind unzählige Jeansschnitte entstanden, die sich, je nachdem wie sie kombiniert werden, variabel einsetzen lassen. Eine Loose Fit Jeans ist beispielsweise eine locker geschnittene und eher für bequeme Gelegenheiten geeignete Jeans. Auch die Baggy Jeans ist eine weit und komfortabel geschnittene Denimhose. Bootcut Jeans sind – wie der Name schon sagt – ideal mit Stiefeln kombinierbar: am Oberschenkel eng anliegend und unter dem Knie weit geschnitten, liegt der Stiefelschaft modern darunter verborgen. Die Skinny Jeans soll eng an der Haut anliegen und sieht mit hochhackigen Schuhen sexy aus, ist aber auch mit Ballerinas kombinierbar. Zu den eng geschnittenen Jeans gehören auch French Cut Jeans oder auch Röhrenjeans. High Waist Jeans sitzen über der Hüfte, im Gegensatz zur Low Waist Jeans, die bis unter die Hüfte ragt.
Modetrends in der Schnittführung von Jeans
Mittlerweile haben auch zahlreiche ausgefallene Modetrends den Jeans-Sektor ergründet: eine Vokuhila-Jeans zum Beispiel verfügt über einen fransigen Saum, der ungleich und asymmetrisch – vorne kurz und hinten lang – gekürzt wurde. Sichtbar abgeschnittene Jeans werden auch als Cropped-Jeans bezeichnet. Mit Ripped-Jeans oder Destroyed Jeans sind zerschlissene Hosen mit großen und kleineren Rissen im Denim-Stoff gemeint. Diese werden gerne mit Strumpfhosen mit Spitzenmustern kombiniert, um ein Highlight zu setzen. Auch Jeans mit Patches und Verzierungen liegen derzeit stark im Trend. Ankle-Jeans enden auf der Höhe des Knöchels. Und auch die 7/8- Länge, die nur bis zum Ende der Wade reicht, gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Traumjeans finden
Wichtig ist also, dass Du vor dem Kauf einer Jeans Deine Maße kennst. Nimm das Maß von einer bereits gut sitzenden Hose oder von Deinem Körper. Rechne es dann mithilfe des Jeansrechners in Inch um. Doch auch wenn die Größe stimmt, entscheidet letzten Endes der richtige Schnitt über die Passform Deiner Hose. Die Jeansmaße eignen sich gut, um eine Vorauswahl zu treffen. Du solltest die Wunschhose aber auf jeden Fall anprobieren. Denn dann weißt Du sicher, dass die Jeans auch wirklich passt.